Luambe Camp
Luambe Nationalpark
Unterkunft
Das Luambe Camp liegt östlich des Luangwa Flusses im abgelegenen, gleichnamigen Luambe Nationalpark, wo es die einzige Unterkunftsmöglichkeit ist. Das eher rustikale Camp besteht aus nur vier Gästezelten, die mit en-suite Badezimmern ausgestattet sind. Das Zentrum des Camps ist ein einfacher, einseitig offener Ess- und Loungebereich, davor befindet sich ein offenes Lagerfeuer.
Lage
Der relativ kleine Luambe Nationalpark (300 km2) liegt genau zwischen dem North Luangwa Nationalpark und dem South Luangwa Nationalpark. Der Park besteht grösstenteils aus Mopane Wäldern, durchbrochen von einigen offenen Grasebenen.Auf der Strasse ist das Luambe Camp in etwa 4 Stunden vom Mfuwe Flughafen erreichbar. Die Route führt östlich entlang des Luangwa Flusses durch den Nsefu Sektor und das Chikwinda Gate in den Luambe.
Tierwelt
Es ist keine Überraschung, dass der Luangwa River das Zentrum des Lebens ist. Seine zahlreichen Lagunen werden regelmässig von einer Vielzahl von Tieren und Vögeln besucht. Das Camp grenzt an einen grossen Hippo-Pools, der in der Trockenzeit sehr beliebt ist. Das unermüdliche Grunzen der Nilpferde ist in Luambe konstante Hintergrundmusik. Die Chipuka Plains werden von Büffeln, Elefanten, Impalas, Pukus, Kudus, Crawshay's Zebras und Thornicroft's Giraffen bevorzugt. In angrenzenden Gebieten ist es möglich, Elan-Antilopen, Wildhunde, Leoparden, Hyänen und Löwen zu finden.Bis 1999 war der Luambe Nationalpark massiv unterfinanziert, was leider zu Wilderei und einem deutlichen Rückgang der Wildtiere führte. Seitdem hat eine non-profit Organisation die Verwaltung des Parks übernommen. In enger Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden und einer Ankurbelung des Tourismus im Gebiet konnte der Park soweit stabilisiert werden, dass sich die Zahl der Wildtiere stabilisiert und sogar etwas erholt hat. Das Ziel ist, dass der Luambe eine entscheidende Rolle bei der Bildung eines Wildtierkorridors zwischen North und South Luangwa spielen kann.
Aktivitäten
Luambe bietet Pirschfahrten, Nachtfahrten, und geführte Wanderungen, um die Vogelwelt des Parks zu erkunden. Die Fahrzeuge in Luambe haben keine Dächer, der eigene Sonnenschutz ist deshalb essentiell. Für einige Wochen, normalerweise Mitte Juli bis Mitte August, brütet die lokale Bienenfresser-Kolonie (Carmine Bee-Eater) ihre Jungen aus. Beim "Carmine Coffee“ werden die Gäste sehr früh geweckt und vor der Morgendämmerung zum Brutplatz gefahren, wo das Ausfliegen der Vögel bei Kaffee und Keksen beobachtet werden kann.
Besonderes
In diesem Camp gibt es für die Gäste weder Internetverbindung noch Telefonempfang.
Luambe Camp auf der Karte
Lernen Sie mehr über diese Gebiete